Silbernacken hat geschrieben:Über FST gibt es leider kaum Rückmeldungen, besonders von Trainingsanfängern. Vielleicht liegt es daran, dass es etwas komplizierter zu handhaben ist.
Naja, zunächst mal liegt es daran, dass es wenig bekannt ist. Und wer sich dann theoretisch damit beschäftigt, glaubt halt nicht, dass man mit so wenig Anstrengung Fortschritte erreichen kann. Und wenn bei Anfängern mit anderen Systemen Fortschritte da sind, riskiert ja kaum einer, weniger zu machen. Für viele ist ja auch ein Training, nach dem man hinterher nicht komplett fertig ist und kaum noch aus dem Trainingsshirt raus kommt, kein "vernünftiges" Training. Bis vor einem Jahr ging mir das ja noch ähnlich.

Ich wollte mich ja auch sehr lange Zeit nicht auf FST einlassen. Inzwischen gefällt mir das aber ganz gut, Fortschritte (wenn auch kleine) sind auch da und ich habe keine Wehwehchen mehr. Früher hat ja dann doch mal hin und wieder mal ne Schulter, mal ein Ellenbogen oder irgendwas anderes gezwickt.
Silbernacken hat geschrieben:Die FST praktizieren, mich eingeschlossen, sind schon im höheren Alter bzw. relativ austrainiert.
markus2611 trainiert ja auch nach FST und ist mWn noch unter 30.
Silbernacken hat geschrieben:Was aber etwas durch die geringe TUT(FT-Training) leidet, ist die Kraftausdauer.
Wenn man auch ST-Training macht, kommt die eigentlich auch nicht zu kurz.
Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.