Silbernacken hat geschrieben:Die Normhöhe muss man doch nur einhalten, wenn man das Kreuzheben wettbewerbsmäßig betreiben will.
Hast du recht, aber ich möchte das, solange es geht, schon über die normale RoM machen.
Silbernacken hat geschrieben:Für den Privatgebrauch würde ich zur Rückenschonung lieber die Hantelstange höher setzen.
Naja, ich will ja gerade den Rücken trainieren.

Wichtig ist natürlich, auf saubere Ausführung zu achten. Wenn ich merken würde, dass ich bei der Tiefe den Rücken nicht mehr gerade halten kann, würde ich natürlich auch höher starten.
Silbernacken hat geschrieben:Ich spüre am nächsten Tag mein Kreuz und habe auch schon überlegt, es zu streichen.
Ich allerdings auch etwas, das sind aber keine unangenehmen Schmerzen, sondern eher ein Spannungsgefühl. Ich denke, das ist normal. Ich mache das ja auch nur mit relativ wenig Gewicht und will da auch keine großartige Progression mehr. Ich denke, ich merke da schon ganz gut, ab wann das nicht mehr gut für mich ist.
Silbernacken hat geschrieben:Man sollte im "reiferen Alter" nur noch die Übungen machen, die einem keine Probleme bereiten
Das sehe ich auch so (und nicht nur im reiferen Alter).
Grundsätzlich sollte man sich mMn im "reiferen Alter" aber auch das Leben nicht zu leicht machen. Kenne viele, die haben schon mit 40-50 angefangen, sich höhere Betten, Sofas, WCs und Autos anzuschaffen, weil man da ja besser rein und raus kommt, sich eBikes angeschafft, damit's nicht so anstrengend ist, und, und, und. Gerade wenn man ansonsten keinen/kaum Sport macht, ist das doch genau der falsche Weg.

Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.