Kniebeugen Tomcat

Stell deine Trainingsvideos hier rein und lasse deine Ausführung analysieren.

Re: Kniebeugen Tomcat

Beitragvon Dr_Frottee » 21 Jun 2014, 14:23

Moin Jürgen,

hab jetzt nur mal schnell quergelesen -- und das meiste, wenn nicht alles, was ich anzumerken habe, wurde da, glaub ich, schon erwähnt. Daher nur stichpunktartig meine Meinung:

  • Du machst High-Bar -- dabei bleibt der Oberkörper automatisch aufrechter und die Knie schieben sich weiter nach vorne. Willst Du das?
  • Du hast einen relativ engen Stand. Halte ich bei Deiner Größe für suboptimal. Denn dadurch wandern ebenfalls die Knie automatisch weiter nach vorne.
  • Das weite Nach-außen-stellen der Füße sehe ich jetzt nicht negativ -- wenn denn die Knie in die gleiche Richtung gehen. Das kann ich auf dem Video nicht erkennen. Mir scheint es aber eher so zu sein, daß Deine Knie eher nach innen gehen (in Relation zur fußstellung).
  • Den Blick würde ich weniger geradeaus richten als vielmehr ca. 2-3m vor Dich auf den Boden.
  • Die Negative ist mir, insbesondere in der ersten Hälfte, viel zu schnell. Kraft = Masse * Beschleunigung. Das mußt Du dann alles in der zweiten Hälfte abbremsen.
  • Mein Eindruck ist, daß Du das Gewicht immer mehr auf den Vorderfuß verteilst, je tiefer Du in die Hocke gehst. Täuscht das? Wenn nicht: Versuch mal, den Schwerpunkt auf dem Mittelfuß bis Ferse zu belassen.
  • Tiefe: Mir persönlich sind die Beugen nicht tief genug.

Stichwort Arthrose: Ich persönlich glaube nicht, daß die Tiefe der Beuge damit großartig was zu tun hat. Das Problem bei Arthrose ist mMn die Reibung. Also Bewegung + Kraft-/Gewichtseinwirkung. Je tiefer die Beuge, desto weniger Gewicht schafft man i.d.R. Von daher gehe ich persönlich davon aus, daß tiefe Beugen mit "nur" 20-30kg wahrscheinlich besser für das Knie sind als Beugen bis 90° im Knie mit 50kg. Vielleicht nimmt es sich auch alles nichts.

Generell würde ich persönlich das Krafttraining bei Arthrose eher isometrisch machen (--> keine Bewegung --> keine Reibuing) und für die Knorpelernährung "Millionen" von Pump-WH mit leichtem Gewicht. Also z.B Radfahren mit Sprints. Oder Kniebeugen ohne Gewicht in kleineren Clustern (5-10 WH) -- aber dafür bis zu 100 WH.

Das ist kein Rat -- sondern das würde ich persönlich so machen. Im Zweifelsfall sowieso immer den Arzt fragen.


Grüße
Doc
Dr_Frottee
 
Beiträge: 917
Registriert: 26 Okt 2012, 17:30

Re: Kniebeugen Tomcat

Beitragvon Hernando » 22 Jun 2014, 09:34

Tomcat hat geschrieben:Kurz könnte man das auch so sagen: Hantel über dem Mittelfuß = gefühlte Belastung auf der Ferse

Diese "Regel" ist m.E: sehr Situationsabhängig. Wenn man Dein Foto mal betrachtet:
Bild
Wie viel Deiner Körpermasse ist hinter dem eingezeichneten Lot, wie viel davor/darunter? Meines Erachtens ist für Dein Ziel des "aufrecht stehens" die Hantellast zu gering, um Deine Körperlast ab einer gewissen Beugetiefe außerhalb und hinter der Lotlinie zu kompensieren - folglich musst Du die Hantellast weiter nach vorne bringen, um Dein Gleichgewicht ztu halten, und daher würde ich auch Dein Gefühl der "unbalanciertheit" (im Sinne von "der Lastschwerpunkt fühlt sich nciht da dan, wo Du ihn gerne hättest") nachvollziehen können.

Dr_Frottee hat geschrieben:Stichwort Arthrose: Ich persönlich glaube nicht, daß die Tiefe der Beuge damit großartig was zu tun hat.

Da bin ich mal gespannt auf Tomcats Antwort, denn: Bei Arthrose ist es m.W. typischerweise so, dass bei vorhandener Reibung (und im geschlossenen System wie z.B. der Kniebeuge ist alleine der Anpressdruck durch die Muskeln meist locker ausreichend) die Bewegung bis zu einem Punkt gut geht und dann beim "ankommen" an der Schädigung der Schmerz limitiert - ob man nun 30, 50 oder 100kg auflegt ist da i.d.R. egal.

Dr_Frottee hat geschrieben:Generell würde ich persönlich das Krafttraining bei Arthrose eher isometrisch machen (--> keine Bewegung --> keine Reibuing)

Dem gegenüber kann ich mich in den schmerzhaften Bereichen nur anschließen, und auch nur dann, wenn bei diesem Vorgehen dann kein Schmerz auftritt. In den Bereichen, in denen keine Probleme vorliegen, würde ich ganz normal weiter trainieren (warum auch nicht?)
Hernandos Posts werden nach bestem Wissen und Gewissen verfasst. Dennoch kann für sie keine Gewähr gegeben werden. Jeder ist selbst für sein Handeln verantwortlich.
Benutzeravatar
Hernando
 
Beiträge: 262
Registriert: 26 Okt 2012, 15:35

Re: Kniebeugen Tomcat

Beitragvon Tomcat » 22 Jun 2014, 10:43

Dr_Frottee hat geschrieben:Du machst High-Bar -- dabei bleibt der Oberkörper automatisch aufrechter und die Knie schieben sich weiter nach vorne. Willst Du das?
Genau betrachtet, mache ich wohl eine Kombi aus High- und Low-Bar. Könnte da eigentlich auch gleich Low-Bar machen, aber da komme ich mit der Ablage nicht zurecht, weil meine Linke Schulter da etwas zickt. Hab's aber schon länger nicht mehr probiert, insgesamt geht's der Schulter ja wieder recht gut. Aber bei leichtem Gewicht kann ich auch gut mit höherer Ablage und etwas größerer OK-Vorneigung leben.

Dr_Frottee hat geschrieben:Du hast einen relativ engen Stand. Halte ich bei Deiner Größe für suboptimal. Denn dadurch wandern ebenfalls die Knie automatisch weiter nach vorne.
So eng finde ich den Stand gar nicht, werde aber nochmal ein Video von vorne/hinten machen.

Dr_Frottee hat geschrieben:Das weite Nach-außen-stellen der Füße sehe ich jetzt nicht negativ -- wenn denn die Knie in die gleiche Richtung gehen. Das kann ich auf dem Video nicht erkennen. Mir scheint es aber eher so zu sein, daß Deine Knie eher nach innen gehen (in Relation zur fußstellung).
Eigentlich achte ich sehr darauf die Knie extra nach außen zu drücken und in einer Linie mit den Füßen zu bewegen. Aber das auch deswegen ja schon angekündigte Video von vorne/hinten wird's zeigen.

Dr_Frottee hat geschrieben:Den Blick würde ich weniger geradeaus richten als vielmehr ca. 2-3m vor Dich auf den Boden.
Tja, schon klar, aber da stört der Spiegel halt gewaltig, in der letzten TE (kein Video) habe ich das aber durch Fixieren eines Punktes unterhalb des Spiegels hinbekommen.

Dr_Frottee hat geschrieben:Die Negative ist mir, insbesondere in der ersten Hälfte, viel zu schnell. Kraft = Masse * Beschleunigung. Das mußt Du dann alles in der zweiten Hälfte abbremsen.
Über welches Video sprichst du? Im letzten Video finde ich das schon seeehr langsam, da könnte eher die positive explosiver sein.

Dr_Frottee hat geschrieben:Mein Eindruck ist, daß Du das Gewicht immer mehr auf den Vorderfuß verteilst, je tiefer Du in die Hocke gehst. Täuscht das? Wenn nicht: Versuch mal, den Schwerpunkt auf dem Mittelfuß bis Ferse zu belassen.
Ich glaube das täuscht etwas durch das schräge Rack. Wurde ja auch schon ausführlich diskutiert, wenn du dir den von der Seite aufgenommenen letzten Satz im letzten Video ansiehst (siehe auch den Screenshot mit der Linie) finde ich das eigentlich ganz OK. Und die Last ist gefühlt auf der Ferse.

Dr_Frottee hat geschrieben:Tiefe: Mir persönlich sind die Beugen nicht tief genug.
Auch das finde ich im letzten Video OK, unter parallel oder gar Ass to Grass kriege ich nicht sauber hin.

Hernando hat geschrieben:Da bin ich mal gespannt auf Tomcats Antwort, denn: Bei Arthrose ist es m.W. typischerweise so, dass bei vorhandener Reibung (und im geschlossenen System wie z.B. der Kniebeuge ist alleine der Anpressdruck durch die Muskeln meist locker ausreichend) die Bewegung bis zu einem Punkt gut geht und dann beim "ankommen" an der Schädigung der Schmerz limitiert - ob man nun 30, 50 oder 100kg auflegt ist da i.d.R. egal.
Naja, 50kg ist für mich eigentlich relativ leicht und tiefer komme ich auch mit 20kg nicht wirklich. Aber es ist nicht unbedingt Schmerz der mich daran hindert tiefer zu gehen, sondern eher das Gefühl, dass der Bewegungsablauf dann nicht mehr stimmt. Wirkliche Schmerzen habe ich eigentlich kaum bzw. nur dann, wenn ich etwas eher "Ungünstiges" für meine Knie gemacht habe, und dann auch erst hinterher hauptsächlich beim Treppe runter laufen.
Grundsätzlich ist es aber wohl so, dass der Anpressdruck der Kniescheibe bei zunehmendem Winkel steigt, was Druck und Reibung der Knorpel erhöht. Das ist für gesunde Knorpel sicherlich kein Problem, aber ich bin da eher vorsichtig und mache Kniebeugen nur noch bis parallel UND mit leichtem Gewicht. Also alles so weit, wie es sich noch gut anfühlt, auch hinterher.

Dr_Frottee hat geschrieben: Also z.B Radfahren mit Sprints.
Hab gerade gestern festgestellt, dass ich seit Ostern gerade mal 600km mit dem Auto gefahren bin. Mache fast alles mit dem Fahrrad. :)

Danke nochmal für euer Feedback, neue Videos gibt's dann nach dem Urlaub.
Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
Tomcat
 
Beiträge: 2037
Registriert: 24 Okt 2012, 19:20
Wohnort: Flensburg

Re: Kniebeugen Tomcat

Beitragvon Tomcat » 14 Aug 2014, 19:22

Hab heute mal wieder Videos von meinen Beugen aufgenommen.
Von den 5 Sätzen habe ich die Sätze 2-4 aufgenommen bzw. aufnehmen lassen.

Ist zwar immer noch eine Mischung aus High Bar und Low Bar, d.h. für High Bar Ablage zu viel Hüftbewegung und Oberkörpervorlage, aber ich denke die Ausführung ist besser geworden:
- Kopfhaltung ist jetzt weitestgehend stabil in Verlängerung der HWS.
- Tiefe ist jetzt zumindest parallel
- Hantelpfad ist relativ vertikal
Zum letzten Punkt habe ich für eine Wdh. vom 4. Satz (die 6. glaube ich) dann nochmal mit Kinovea den Hantelpfad aufzeichnen lassen und die Sequenz 3x nacheinandner in das Video eingebaut (ganz am Ende des Videos).

Was ich noch verbessern muss:
- Mehr Konstanz in die Ausführung bringen, nicht jede Wdh. sieht aus wie die andere, einige sind deutlich schlechter.
- Bei der Aufnahme schräg von hinten sieht es so aus, als ob die Knie minimal nach innen ausweichen. Hab mich aber heute auch nicht wirklich drauf konzentriert, die Knie nach außen zu drücken, war durch das Aufnehmen etwas abgelenkt.

Was fällt euch noch auf?


phpBB [video]
Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
Tomcat
 
Beiträge: 2037
Registriert: 24 Okt 2012, 19:20
Wohnort: Flensburg

Re: Kniebeugen Tomcat

Beitragvon Geek » 14 Aug 2014, 19:27

Gefällt mir schon deutlich besser, super! Ich finde die Abwärtsbewegung nur noch etwas zu schnell, ich denke, wenn diese etwas langsamer und kontrollierter wäre, sähe es noch ein bisschen besser aus.
Benutzeravatar
Geek
 
Beiträge: 623
Registriert: 25 Okt 2012, 22:16

Re: Kniebeugen Tomcat

Beitragvon markus2611 » 15 Aug 2014, 07:57

Hi, Form sieht wie Geek schon gesagt hat ziemlich gut aus. Mir ist nur aufgefallen, dass Deine Fersen etwas vom Boden abheben, d. h. Du verlagerst dadurch das Gewicht mehr auf den Vorderfuß und die Knie. Daher würde ich - wenn Du es nicht schon machst - vor den Beugen ein paar Ankle-Mobility Drills machen um dort die Beweglichkeit noch etwas zu verbessern. Siehe z. B. hier: https://www.youtube.com/watch?v=rVoTcZ-T0N4 (Die Schleichwerbung für die Schuhe einfach ignorieren ;) )
markus2611
 
Beiträge: 531
Registriert: 26 Okt 2012, 20:22
Wohnort: Bayern

Re: Kniebeugen Tomcat

Beitragvon Tomcat » 15 Aug 2014, 19:38

Danke für das Feedback. :)

Geek hat geschrieben:Ich finde die Abwärtsbewegung nur noch etwas zu schnell
Ich finde, das geht so gerade noch. Aber du hast Recht, das war schon mal besser. Werde dran arbeiten.

markus2611 hat geschrieben:Mir ist nur aufgefallen, dass Deine Fersen etwas vom Boden abheben
Hm, war mir noch gar nicht aufgefallen, gefühlt ist das Gewicht auch nicht auf dem Vorderfuß. Aber das mit den Mobility Drills ist eine gute Idee, obwohl ich bei diesem Test locker 16cm (links) bzw. sogar 19cm (rechts) schaffe. Nach dem Video sollte man 5" (=12,7cm) schaffen. Dass das links etwas eingeschränkt ist, könnte an einer Sprunggelenksfraktur liegen, die ich vor 16 Jahren mal hatte.
Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
Tomcat
 
Beiträge: 2037
Registriert: 24 Okt 2012, 19:20
Wohnort: Flensburg

Re: Kniebeugen Tomcat

Beitragvon Tomcat » 20 Nov 2014, 20:23

Hier mal ein neues Video:

phpBB [video]


Find's viel schlechter als das letzte, obwohl sich das nicht schlecht anfühlte:
- insgesamt zu wenig Körperspannung
- leichtes Einrunden im unteren Rücken
- immer noch zu viel OK - Vorneigung

Hab's mir gleich angesehen und dann versucht, bei den weiteren Sätzen zu korrigieren, konnte da aber nicht mehr aufnehmen.

Warum ich es nicht schaffe, die Knie etwas weiter nach vorne zu schieben um aufrechter zu bleiben, ist mir nach wie vor rätselhaft. An der Mobilität der Sprunggelenke sollte es jedenfalls nicht liegen (siehe letzter Post).

Was jetzt gut klappt, ist die Kopfhaltung (ich ignoriere den Spiegel und schaue vor mir auf den Boden) und dass ich die Ellenbogen jetzt etwas weiter unter der Hantel habe.
Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
Tomcat
 
Beiträge: 2037
Registriert: 24 Okt 2012, 19:20
Wohnort: Flensburg

Re: Kniebeugen Tomcat

Beitragvon Geek » 20 Nov 2014, 20:46

Du hast fast keine Hüftbewegung drin, vergleich die Beugen mal mit denen vom letzten Mal. Da lag die Belastung auch schön auf dem hinteren Teil des Fußes anstatt auf dem Vorderen wie beim aktuellen Video. Ansonsten kann ich dir nur empfehlen, mal nach Bochum zu kommen und ein Personal Training bei Peter Baers zu buchen, der hat noch jede Kniebeuge wieder hinbekommen. ;)
Benutzeravatar
Geek
 
Beiträge: 623
Registriert: 25 Okt 2012, 22:16

Re: Kniebeugen Tomcat

Beitragvon Tomcat » 21 Nov 2014, 19:56

Geek hat geschrieben:Du hast fast keine Hüftbewegung drin

Das verstehe ich nicht so ganz. :-? Ich finde, ich hab eher zu viel Hüftbewegung drin. Bei High-Bar Beugen sollte die Hüftbewegung ja viel kleiner ausfallen und stattdessen die Knie mehr nach vorne wandern, um aufrechter zu bleiben. Und Lock out ist doch auch OK, d.h. Hüfte ganz vorne.
Vielleicht kannst du nochmal genau erklären, was du damit meinst. :-??

Geek hat geschrieben:Ansonsten kann ich dir nur empfehlen, mal nach Bochum zu kommen und ein Personal Training bei Peter Baers zu buchen, der hat noch jede Kniebeuge wieder hinbekommen.
Das glaube ich gerne, Personal Training bei einem erfahrenen Athleten ist immer eine gute Idee. Ist mir allerdings ein bisschen weit weg. Andererseits weiß ich ja auch ziemlich genau, wie eine gute Beuge aussehen sollte. Sehe ja auch was falsch läuft, kriegs aber irgendwie nicht korrigiert. :-s :(
Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
Tomcat
 
Beiträge: 2037
Registriert: 24 Okt 2012, 19:20
Wohnort: Flensburg

VorherigeNächste

Zurück zu Video Analyse

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron